Skip to main content
Startseite » Deals / Kombinationen » Aktion bei den Eurowings Kreditkarten

Aktion bei den Eurowings Kreditkarten

Bis zum 30. April 2025 erhaltet ihr für den Abschluss einer Eurowings Kreditkarte Premium 10.000 Meilen anstatt 3.000 Meilen Willkommensbonus. Für die Eurowings Kreditkarte Classic bekommt ihr 1.500 Meilen anstatt 500 Meilen.

Für wen lohnt sich die Aktion?

Die Aktion bei den Eurowings Kreditkarten lohnt sich primär für alle, die häufig mit Eurowings fliegen und so von den Vorteilen der Kreditkarten bei jedem Flug profitieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Kostenloses Sportgepäck bei Buchung auf der Eurowings Webseite und Zahlung mit der Kreditkarte

  • Nutzung der Fastlane an ausgewählten Flughäfen
  • Reiseversicherungen

  • 0 € Jahresgebühr im ersten Jahr
  • 0 € bei Bargeldabhebung im Ausland
  • 0 € Fremdwährungsgebühr weltweit (Premium)
  • 1 -M- je 2 € Umsatz sammeln

Alle Vorteile und weitere Details findet ihr auf den Seiten der Eurowings Kreditkarte Classic und Eurowings Kreditkarte Premium.

Bedingungen bei der Eurowings Kreditkarten Aktion

Für beide Karten ist der Willkommensbonus an Bedingungen geknüpft, die aber keine große Hürde sind.

Neukunden der Eurowings Kreditkarte Premium erhalten 10.000 Meilen (2x 5.000 Meilen) wenn sie:

  • die Karte einmal innerhalb von sechs Wochen nach Kontoeröffnung einsetzen
  • in dieser Zeit einen Kartenumsatz von mindestens 100 € nach Kartenerhalt tätigen

    Neukunden der Eurowings Kreditkarte Classic erhalten 1.500 Meilen, wenn sie:

    • die Karte einmal innerhalb von sechs Wochen nach Kontoeröffnung einsetzen

    Fazit zur Aktion bei den Eurowings Kreditkarten

    So hoch wie jetzt war der Willkommensbonus bei den Eurowings Kreditkarten noch nie. Die Jahresgebühren sind ab dem zweiten Jahr auch überschaubar und durch die Nutzung der Vorteile kann man schnell mehr sparen, als man für die Karte ausgibt.

    Malte
    • Verfasst von:
      Malte freut sich, wenn er dank Meilen mehr Geld in der Urlaubskasse hat.
    • Veröffentlicht am:
      3. März 2025